• facebook
brand-logo Start
  • CV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Leistungen
    • Downloads
    • AGB des Fotografen Handwerks
    • Intern
  • BBA
    • Der Berufsbildungsausschuss im CV
    • Die Arbeit des BBA
    • Über den Vorsitzenden des BBA
  • FEP
    • FEP | Federation of European Professional Photographers
    • European Photographer
    • Qualified European Photographer
    • Master Qualified European Photographer
  • News / Termine
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Berufsschulen
    • Weiterbildung
    • Meisterschulen
    • Workshop / Seminare
  • Service
    • Portfolios
    • Partner
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

mfm-Online- Seminar

Online- Seminar

„mfm-BILDHONORARE“: Kalkulationsgrundlage für Online-Medien

Berlin, ... – Die mfm veranstaltet am 7. Mai 2020 ihr erstes Online- Seminar zu Anwendung und

Entstehung der „mfm-BILDHONORARE – Übersicht der marktüblichen Vergütungen für

Bildnutzungsrechte“. Die Online-Veranstaltung widmet sich u.a. den

abrechnungstechnischen Hindernissen der Bildlizenzierung für Soziale Medien.

Die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm) ermittelt jährlich die aktuellen

Honorare für Fotonutzungen in Deutschland und gibt diese unter dem Titel mfm-

BILDHONORARE als Broschüre heraus. Beim regelmäßigen mfm-ROUNDTABLE wird mit

den korporativen Mitgliedsverbänden die Lizenzierungspraxis am sich dynamisch

entwickelnden Bildermarkt diskutiert. Dabei stehen im besonderen neue

Nutzungsformen im Fokus.

Auf vielfachen Wunsch der korporativen Mitgliedsverbände startet die mfm nun ein

Online- Seminar-Programm, das die Entstehung der branchenüblichen Honorare näherbringt

und die Arbeit mit den mfm-BILDHONORARE anhand von praktischen Beispielen

vermittelt. Ziel dieses ersten Online- Seminar ist es, die Erhebungsmethodik und die

Anwendung der mfm-BILDHONORARE deutlicher unter Bildanbietern, -einkäufern und

Auszubildenden zu kommunizieren.

Im ersten Online- Seminar gehen die mfm-Vorsitzenden u.a. auf folgende Punkte ein:

Sabine Pallaske erläutert die Entstehung der Honorarübersicht sowie die

Erhebungsgrundlage und geht auf klassische Anwendungsfälle der mfm ein.

Sabine Pallaske ist diplomierte Fotodesignerin und kennt das

Bildlizenzgeschäft in all seinen Facetten aus 20-jähriger Erfahrung als

Inhaberin einer Bildagentur. Nach Masterstudium Medienrecht und dem Ausscheiden

aus der Bildagentur bietet sie mit „bildgerecht“ Coaching, Workshops, Seminare und

weitere Dienstleistungen rund um den Einsatz von visuellem Content an.

Im zweiten Teil des Online-Vortrags erläutert der stellv. mfm-Vorsitzende

Soenne ein Modell zur Bewertung von Nutzungshonoraren in

medienweitergebenden Plattformen. Soenne arbeitet seit 1986 erfolgreich

als freiberuflicher Fotodesigner und visueller Berater für zahlreiche

Unternehmen. Die designorientierte Hotelfotografie ist sein Spezialgebiet.

Während des Online- Seminar können die Teilnehmer eine Chatfunktion nutzen, um Fragen an

die Referenten zu richten, die im Laufe des Online- Seminar beantwortet werden. Eine

Rechtsberatung kann in diesem Zusammenhang nicht geleistet werden.

Das Online- Seminar findet am 7. Mai in der Zeit von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr statt und kann vom

internetfähigen PC oder Mac angewählt werden. Das Online- Seminar ist für Mitglieder des BVPA

und der korporativen Verbände kostenlos. Für Nicht-Mitglieder beträgt die

Teilnahmegebühr € 90,-- p.P. zzgl. MwSt.

Ihre Anmeldung schicken Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@bvpa.org .

Alle Beiträge in News
Calumet - Dein Spezialist für alles was das Photographenherz begehrt
CEWE Fotoprodukte online gestalten und bestellen
EPSON EXCEED YOUR VISION
IKK Classic | Entdecken Sie unsere Leistungen IKK Classic | Entdecken Sie unsere Leistungen
Onlineshopsystem für Kita- und Schulfotografen Onlineshopsystem für Kita- und Schulfotografen
Sony
Ihr Einkaufsverbund für Fotohändler und Fotografen in Deutschland
Hensel

© 2020  Centralverband Deutscher Berufsfotografen   Impressum  Datenschutz  AGB