‹ › ×
    • facebook
    brand-logo Start
    • CV
      • Über uns
      • Vorstand
      • Satzung
      • Leistungen
      • Downloads
      • AGB des Fotografen Handwerks
      • Intern
    • BBA
      • Der Berufsbildungsausschuss im CV
      • Die Arbeit des BBA
      • Über den Vorsitzenden des BBA
    • FEP
      • FEP | Federation of European Professional Photographers
      • European Photographer
      • Qualified European Photographer
      • Master Qualified European Photographer
    • News / Termine
    • Ausbildung
      • Ausbildung
      • Berufsschulen
      • Weiterbildung
      • Meisterschulen
      • Verordnungen
      • Workshop / Seminare
    • Service
      • Portfolios
      • Partner
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB

    CENTRALVERBAND DEUTSCHER BERUFSFOTOGRAFEN

    seit 1904 das Sprachrohr für über 20.000 im Handwerk tätige Berufsfotografen 

    und maßgeblich daran beteiligt das Berufsbild des Fotografenhandwerks  zu gestalten.

    NEWS & Termine

    Tagung und Weiterbildung der Gesellenprüfungsausschüsse:

     

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir laden Sie ein zu unserer jährlichen Tagung und Weiterbildung der Gesellenprüfungsausschüsse:

    von Freitag, 24.02.2023 um 13 Uhr bis Samstag, 25.02.2023 um 13 Uhr.

    Tagungsort:

    Handwerkskammer Kassel

    Scheidemannplatz 2, 34117 Kassel

    Nehmen Sie bitte ggf. den Eingang „Theaterstraße“.

    www.hwk-kassel.de

    Themen:

    • Stand der neuen Ausbildungsverordnung, insbesondere Ergebnis der Verhandlungen

    um ein Eckwertepapier

    • Workshop: Wer sind die zukünftigen Auszubildenden? Welche Tätigkeitsfelder

    können sie zukünftig erschließen? (Vorbereitung einer Imagekampagne)

    • Tätigkeitsfeld Bildredaktion, Elke Latinovic, Senior Photo Editor, C3 Creativ Code and

    Content

    • Erfahrungsbericht einer SocialMedia Managerin, Miriam Kozlowski, Systemlift AG

    • Ergebnisse aus dem Wettbewerb „Bester Jungprofi 2022“ und die Fortsetzung des

    Wettbewerbs

    • Sonstiges

    weiter lesen ...

    Die Zukunft der Berufsfotografie 2023

     

    Berufsfotografie hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Mit der Verbreitung von Smartphones und leistungsstarken Kameras haben immer mehr Menschen Zugang zur Fotografie. Dies hat zu einer Überflutung des Marktes geführt, was es für professionelle Fotografen schwieriger macht, sich abzusetzen und ein Einkommen zu generieren.

     

    Trotzdem gibt es eine wachsende Nachfrage nach hochwertiger Fotografie, insbesondere im kommerziellen Bereich. Unternehmen benötigen professionelle Aufnahmen für Werbekampagnen, Produktfotografie und soziale Medien. Auch Ereignisse wie Hochzeiten und Familienfeiern erfordern oft den Einsatz eines erfahrenen Fotografen.

     

    Um erfolgreich zu sein, müssen Berufsfotografen ihr Können kontinuierlich verbessern und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Marketing und Geschäftsentwicklung ausbauen. Eine starke Online-Präsenz ist ebenfalls wichtig, um potenzielle Kunden zu erreichen und ihre Arbeit zu präsentieren.

     

    In Zukunft könnte sich die Fotografiebranche weiter verändern, insbesondere durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Augmented Reality. Fotografen müssen sich auf diese Technologien einstellen und ihre Fähigkeiten entsprechend anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

     

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zukunft für Berufsfotografen voller Herausforderungen, aber auch Chancen ist. Um erfolgreich zu sein, müssen sie ihr Können verbessern, ihre Fähigkeiten in anderen Bereichen ausbauen und sich auf die Veränderungen in der Branche einstellen. Mit harter Arbeit und Durchhaltevermögen können sie jedoch weiterhin erfolgreich sein und ein Einkommen aus ihrer Leidenschaft für die Fotografie generieren.

     

    PHOTO.AWARD der Handwerkskammer Dortmund

     

    Es gibt mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk, doch viele davon gelten noch immer als Männerdomäne. Mit einem Fotowettbewerb möchte die Handwerkskammer (HWK)

    Dortmund, anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2023, die Sichtbarkeit von Frauen in handwerklichen Berufen stärken und neue Vorbilder schaffen. Fotograf*innen aus ganz Deutschland sind aufgerufen, beim PHOTO.AWARD der HWK Dortmund mitzumachen. Der Wettbewerb ist mit einem Preisgeld im Gesamtwert von 5.000* Euro dotiert.

     

     

     

    weiter lesen ...

     

    Alle Beiträge
    Carousel Link
     
    ‹ ›

      PORTFOLIO

       

      unsere Mitglieder stellen ihre Arbeit vor. 

      Nehmen Sie Kontakt mit Ihnen auf.

      _____ zu den Portfolios _____
      _____ zu den Portfolios _____

      Kontakt zu uns

      hier können sie sich mit uns in Verbindung setzten

      CentralVerband Deutscher Berufsfotografen

      Bundesinnungsverband (§ 85 HwO)

       

      Collenbachstr. 112 

      40476 Düsseldorf

       

      Tel.: +49 211 68 87 85 90

      Calumet - Dein Spezialist für alles was das Photographenherz begehrt
      CEWE Fotoprodukte online gestalten und bestellen
      Hensel
      IKK Classic | Entdecken Sie unsere Leistungen IKK Classic | Entdecken Sie unsere Leistungen
      Onlineshopsystem für Kita- und Schulfotografen Onlineshopsystem für Kita- und Schulfotografen
      Sony
      Ihr Einkaufsverbund für Fotohändler und Fotografen in Deutschland

      © 2023  Centralverband Deutscher Berufsfotografen   Impressum  Datenschutz  AGB